Zum Jahrtausendwechsel erklärte das „Kuratorium Baum des Jahres" Gingko Biloba zum Mahnmal für Umweltschutz und Frieden und zum Baum des Jahrtausends.
Der Ginkgo biloba ist das älteste lebende Fossil der Pflanzenwelt, dessen nähere Verwandte alle ausgestorben sind.

Foto: G.G.A.S. / D.H.G.
Ginkgo adiantoides, Jungtertiär/Unterwohlbach bei Freising
Ginkgo adiantoides, Jungtertiär/Unterwohlbach bei Freising
Leihgabe der Geologischen Staatssammlung München (Copyright Geologische Staatssammlung München)
http://www.palaeo.de/edu/lebfoss/gingko/index.html
Gingko-biloba
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Giebt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut,
Ist es Ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als Eines kennt?
Solche Frage zu erwiedern,
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich Eins und doppelt bin?
J.W.von Goethe 1815 (West-östlicher Diwan)
Der Brief mit dem Gedicht, dem Goethe zwei Gingko-Blätter beilegte,
ist heute im Goethe-Museum Düsseldorf zu sehen.
ist heute im Goethe-Museum Düsseldorf zu sehen.